Skip to the content
kultur-manufaktur.comlogo darklogo light
  • Kulturmanufaktur
  • Management
  • Beratung
  • Konzeption
  • Projekte
  • Referenzen
  • Galerie
  • Team
Info
kultur-manufaktur.com
  • Kulturmanufaktur
  • Management
  • Beratung
  • Konzeption
  • Projekte
  • Referenzen
  • Galerie
  • Team
kultur-manufaktur.com
  • Kulturmanufaktur
  • Management
  • Beratung
  • Konzeption
  • Projekte
  • Referenzen
  • Galerie
  • Team

Slide Projects Aktuelle Projekte
Leitung Festivalmanagement

Kammermusik-Festival Fliessen

 

Der Pianist Martin Helmchen und die Cellistin Marie-Elisabeth Hecker gründeten 2023 gemeinsam mit Wolfram Korr und Noah Vinzens das Internationale Kammermusikfestival Fliessen. Nach dem atemberaubenden Erfolg der ersten Festivaledition können wir auch dieses Jahr viele Top-KünstlerInnen ankündigen: Antje Weithaas, Vilde Frang, Stephen Waarts, Danjulo Ishizaka, Theo Plath, Philipp Tondre, Adrien La Marca und noch viele mehr – ein “Who is Who” der internationalen Kammermusik.

Künstlerische und organisatorische Leitung

H. E. Steinway-Festival

 

In Wolfshagen im Harz, dem Geburtsort Heinrich Engelhard Steinwegs - dem Gründer von Steinway&Sons, der berühmtesten Flügelmarke der Welt - veranstalten wir alljährlich das H. E. Steinway-Festival zu Ehren des Firmengründers. Namhafte Künstler:innen konnten wir bereits in den Harz einladen. So unter anderem Rudolf Buchbinder, PRINZEN-Frontsänger Sebastian Krumbiegel, Omar Sosa mit der NDR-Bigband, Martin Helmchen, Pete York, das Aris Quartett und viele mehr.

Leitung Festivalmanagement

Montforter Zwischentöne

 

Die Montforter Zwischentöne sind mit ihrer Vielzahl an neuen Konzertformaten wohl eines der innovativsten Festivals Europas. Wir legen großen Wert auf nachhaltig wirkende, freundschaftliche Kooperationen mit Musikensembles, Kulturschaffenden, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen aus der ganzen Welt. Orientiert an einem Jahresthema entstehen unter der Feder der künstlerischen Leiter Folkert Uhde und Hans-Joachim Gögl neue Formate, die das unmittelbare Erleben in den Fokus nehmen.

Produktionsleitung

Books of hours and landscapes

 

In enger Zusammenarbeit mit dem Kolumba Museum Köln entsteht unter der Künstlerischen Leitung von Jeremias Schwarzer ein außergewöhnliches Projekt, das die atemberaubenden Räume des Stararchitekten Peter Zumthor bespielen wird. Neben dem Kolumba Museum wird die Bruder-Klaus-Feldkapelle in der Eifel Austragungsort dieses interdisziplinären und partizipativen Projektes. Hauptföderer ist die Kunststiftung Nordrheinwestfalen.

Lehrauftrag

Musikmarkt | Selbstmanagement

 

Die Schlüsselqualifikationen an der HfM Nürnberg sind viel mehr als nur fachliche Kenntnisse. Sie sind die Basis, um im Berufsleben gesund, kreativ und erfolgreich zu agieren. Sie sollen die Studierenden  bei ihrer künstlerischen Entwicklung bestmöglich unterstützen und optimal auf die Herausforderungen des Musikmarktes vorbereiten. Seit dem WS2024/25 lehrt Noah Vinzens an der HfM Nürnberg im Fach Selbstmanagement im Musikmarkt.

Künstler- und Projektmanagement

Thorsten Johanns

 

Mit seiner stilistischen Vielfalt zählt Thorsten Johanns zweifelsohne zu den gefragtesten Klarinettisten seiner Generation. Aufsehen erregt er bereits im Alter von Mitte zwanzig mit dem Gewinn der Stelle als Soloklarinettist im WDR-Sinfonieorchester Köln. Heute spielt mit namhaften Kammermusikpartnern und Klangkörpern, wie z.B. dem Orchestre de Chambre de Paris, dem Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks uvm. Am Dirigentenpult standen dabei unter anderem Dan Ettinger sowie bis zu seinem Tod auch Sir Neville Marriner.

Künstler- und Projektmanagement

Lautten Compagney Berlin

 

Die von Wolfgang Katschner und Hans-Werner Apel vor vierzig Jahren gegründete Lautten Compagney ist eines der führenden Ensembles für Alte Musik. Sie tritt jährlich in etwa 60 bis 80 Konzerten und szenischen Produktionen auf. Für ihre CD Timeless wurde die Lautten Compagney mit dem Echo Klassik  ausgezeichnet. Neben anderen Ehrungen erhielt das Ensemble den Rheingau Musikpreis aufgrund seiner kreativen Konzepte und der musikalischen Brücke zwischen barocker und zeitgenössischer Musik.

Künstler- und Projektmanagement Ausland

Aris Quartett

 

Mit seiner unverwechselbaren Klangsprache gehört das Aris Quartett längst zur Top-Riege der Kammermusik. Zu den Auftrittsorten der Musiker zählen Säle wie die Londoner Wigmore Hall, die Elbphilharmonie Hamburg, das Herbst Theatre San Francisco oder die Philharmonie de Paris. Hochkarätig ist die Auswahl ihrer Kammermusikpartner: Christiane Karg, Tabea Zimmermann, Daniel Müller-Schott, Eckart Runge, Kit Armstrong, Nils Mönkemeyer uvm.

2023 und 2024: Veröffentlichungen bei der Deutschen Grammophon und auf STAGE+.

Künstler- und Projektmanagement

Bayerische Kammerphilharmonie

 

Mit Auftritten in der Wiener Staatsoper, der Dresdner Frauenkirche oder der Kölner Philharmonie hat sich das Orchester weltweit einen Namen gemacht. Eine enge Zusammenarbeit verbindet das Ensemble mit Künstlern wie Christopher Hogwood, Albrecht Mayer, Martin Grubinger, Dave Brubeck - und bis zu deren Tod auch mit Mstislaw Rostropowitsch und Chick Corea. Diese Kooperationen zeigen eindrucksvoll die Vielseitigkeit und den Charakter des Ensembles.

Künstler- und Projektmanagement

Alliage Quintett

 

Kreative Kooperationen mit Künstlern wie Sabine Meyer, Daniel Behle und Alban Gerhardt unterstreichen die Vielseitigkeit des Ensembles. Mit Auftritten in renommierten Konzertsälen wie der Elbphilharmonie, der Wigmore Hall und dem Seoul Arts Center sowie bei Festivals wie dem Lucerne Festival hat sich das Ensemble einen exzellenten Ruf erarbeitet. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei ECHO Klassik-Preise, belegen die Einzigartigkeit des Quintetts.

Projektmanagement

Jeremias Schwarzer

 

Jeremias Schwarzer ist einer der bedeutensten Virtuosen seines Fachs. Große internationale Beachtung erzielte die Uraufführung von Salvatore Sciarrinos 4 Adagi für Blockflöte und Orchester unter Daniel Harding an der Mailänder Scala. Seitdem ist Jeremias Schwarzer auf den bedeutendsten Konzertpodien zu erleben, so im Prinzregententheater München, Biennale di Venezia, Alte Oper Frankfurt, Muziekgebouw Amsterdam, Tokyo Opera City Hall, Harvard University, La Monnaie Brüssel u.v.m.

Social Media & Content Creation

Martin Helmchen

 

Martin Helmchen ist einer der gefragtesten Pianisten und konzertiert seit Jahrzehnten auf den wichtigsten Podien der Welt. Insbesondere die Originalität und Intensität seiner Interpretationen, die er mit beeindruckender Klangsensibilität und technischer Raffinesse präsentiert, zeichnen ihn als Musiker aus. Für seine Einspielung der Klavierkonzerte Beethovens mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Andrew Manze wurde er mit dem prestigereichen Gramophone Music Award  ausgezeichnet.

Kulturmanufaktur
Noah Vinzens GmbH
Menü
  • Kulturmanufaktur
  • Management
  • Beratung
  • Konzeption
  • Projekte
  • Referenzen
  • Galerie
  • Team
Kontakt

Kulturmanufaktur
Noah Vinzens GmbH

Geschäftsführer
Noah Vinzens

info@kultur-manufaktur.com

+49 151 722 733 74

© 2023 Kulturmanufaktur Noah Vinzens GmbH, all Rights reserved


IMPRESSUM

Wir. Bewegen. Kultur.

FB LI IN

E-mail: info@kultur-manufaktur.com

Phone: +49 151 722 733 74